Lobpreisabend ein „Ort der Hoffnung“

Lobpreisabend in St. Nikolai am 15. Februar 2025

zum Lesen bitte anklicken

Der nächste Lobpreisabend findet
Samstag, 15. Februar 19:30 Uhr
in der Nikolaikirche  zu Höxter statt.
Der Gottesdienst „Eine 1 Stunde mit Gott“
wird wieder von der Band Ignis gestaltet.

Paderborns Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat für das Heilige Jahr 2025 zwölf „Orte der Hoffnung“ in der Diözese benannt. Einer von ihnen ist die St. Nikolai Kirche in Höxter. Denn in diesem
Gotteshaus lädt die Lobpreisband „Ignis“ zur Begegnung mit Gott ein. Ein Banner, das die Nikolaikirche als einen der zwölf Hoffnungsorte im Erzbistum kenntlich macht, ist am 29. Dezember
im Anschluss an den Gottesdienst zur diözesanen Eröffnung des Heiligen Jahres in Paderborn in Empfang genommen. „Ignis“ war als eine der geistlichen Gemeinschaften und Initiativen aus der Diözese eingeladen.

siehe auch https://ignis.pv-corvey.de/ 

 

 

 

 

Ansgar Vesper in Corvey

HL. Ansgar

 

Herzlich eingeladen wird auch in diesem Jahr wieder zur ökumenischen Ansgar-Vesper, welche zur Erinnerung an den Glaubensboten und Apostel des Nordens gefeiert wird. Sie findet statt am Sonntag, 9. Februar, um 17.00 Uhr in der ehemaligen Abteikirche St. Stephanus und Vitus zu Corvey. „Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen“ ist der Titel der Ansprache, die Christiane Nadje-Wirth, Superintendentin des ev.-luth. Kirchenkreises Holzminden-Bodenwerder halten wird.

Gottesdienste im St. Ansgar-Krankenhaus

Zum Lesen bitte anklicken

 

 

 

Im St. Ansgar-Krankenhaus findet regelmäßig am Samstag um 16:30 Uhr ein katholischer Gottesdienst statt. Die Eucharistiefeiern und in Ausnahmefällen WortGottesFeiern sind öffentlich und können von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen besucht werden. Aber auch Gläubige aus dem Stadtgebiet sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen finden Sie ⇒⇒ hier

Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Betlehem in die Gemeinden

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) im Bezirk Corvey bringen auch in diesem Jahr das Friedenslicht aus Betlehem in die Gemeinden.

Das in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich am dritten Adventswochenende in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa weitergegeben. Anschließend wird es mit dem Zug in über 30 Städte in Deutschland gebracht und dort in zentralen Aussendefeiern an die Gruppen gegeben. Aus dem Bezirk Corvey machen sich am 3. Adventssonntag ebenfalls Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf den Weg nach Dortmund, um das Licht dort in Empfang und mit nach Höxter zu nehmen. Mit der Verteilung des Friedenslichts in den Gemeinden möchten sie ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen und laden herzlich zur Entgegennahme der Flamme ein.

Höxter: Während einer Andacht am Sonntag, 22.12.2024, 17:00 Uhr, St. Nikolai Kirche

Lüchtringen: Während der Heiligen Messe am Donnerstag, 19.12.2024, 18:30 Uhr, St. Johannes Baptist Kirche

Brenkhausen: Während der Heiligen Messe am Samstag 21.12.2024, 17:00 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche

Stahle: Ab Samstag, 21.12.2024, zur Abholdung in der St. Anna Kirche, ohne Aussendefeier

Ottbergen: Im Anschluss an die Heilige Messe am Sonntag, 22.12.2024, 10:30 Uhr, Heilig Kreuz Kirche

Das Licht wird außerdem „zum Mitnehmen“ in den Gotteshäusern, auch über die Weihnachtsfeiertage, ausgestellt.

Wir trauern um Pfarrer i. R. Anton Honisch

Am 12.12.2024 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Pfarrer i.R. Anton Honisch im Alter von 76 Jahren. Nach seiner Priesterweihe 1973 arbeitete er als Seelsorger in Polen, im Ruhrgebiet, in Argentinien, im Sauerland, ab 1997 als Pfarrverwalter in Lüchtringen, dann als Pastor im Pastoralverbund Dreizehnlinden und ab 2014 im Pastoralen Raum Corvey. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 2018 lebte und wirkte er weiter bis zu seinem Tod als Seelsorger in Lüchtringen.

Möge er im himmlischen Jerusalem eine ewige Heimat finden.

Das Totengebet ist am Dienstag, 17.12.24, um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Lüchtringen.

Das Seelenamt wird am Mittwoch, 18.12.24, um 14:00 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche in Lüchtringen gefeiert. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss auf dem dortigen Friedhof.

« Ältere Einträge